Hauptbereich
Kostenlose Registrierung für Breitbandausbau
Schnelles Internet für den unterversorgten Vorwahlenbereich (07193) der Gemeinde Sulzbach an der Murr
In Sulzbach an der Murr können sich 936 förderfähige Adressen oder genauer gesagt rund 1220 Haushalte im Vorwahlbereich 07193 für den Glasfaserausbau registrieren. Die Adressen liegen in den Ortsteilen Bartenbach, Berwinkel, Bushof, Eschelfhof, Eschenstruet, Ittenberg, Kleinhöchberg, Liemannsklinge, Schleißweiler, Siebersbach, Zwerenberg und Teilen von Sulzbach an der Murr.
Förderfähig bedeutet, es sind technisch an der Adresse weniger als 30 MB im download verfügbar.
Die Bauzeit für die 936 Adressen bzw. rund 1218 Haushalte in der Gemeinde beträgt aus heutiger Sicht voraussichtlich 8 bis 12 Monate.
So läuft der Ausbau:
Um schnellstmöglich mit dem Ausbau beginnen zu können, muss jeder Eigentümer, der einen Glasfaserhausanschluss in seinem Gebäude haben möchte, die Zustimmung dazu erteilen. Und zwar unabhängig davon, ob der Anschluss ab Fertigstellung oder erst später genutzt werden soll. Da für den Ausbau Bundes- und Landesfördermittel bewilligt wurden, kommen für den Bau des Hausanschlusses keine Kosten auf den einzelnen Hauseigentümer zu. Damit die Eigentümer in den Genuss eines kostenlosen Hausanschlusses kommen, ist es notwendig, dass sich die Eigentümer ab sofort, spätestens jedoch bis 31. Juli 2022 registrieren.
Wie funktioniert die Registrierung?
Die Registrierung ist ausschließlich online auf der Webseite der Telekom unter www.telekom.de/jetzt-glasfaser vorzunehmen. Durch Eingabe der eigenen Adresse erhält man die Möglichkeit, sich wunschgemäß für einen Glasfaseranschluss zu registrieren. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Zuruf vor Ort während der Bauphase nicht möglich ist. Wer sich nicht während des Registrierungszeitraums des Förderprojektes für mindestens einen Hausanschluss registriert, muss danach mit Kosten in der Regel von derzeit mindestens 800 € rechnen.
Weiterführende Informationen finden Sie unter www.breitband-schwaebischerwald.de
Beratungshotline: 0800 2266100
Eine Präsentation mit einigen Informationen zum Bau und Ablauf der Registrierung ist hier (PDF-Datei) hinterlegt.