Hauptbereich
08.03.2024 Three Kiwis - One Banana (Winter-Kultur-Tage)
From Roaring Twenties – to boaring Twenties - Musikcomedy
Wann: 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
Wo: Discothek Belinda, Backnanger Straße 78, Sulzbach an der Murr
Preiskategorien:VVK: 15 €, AK 18 €
Der Kartenvorverkauf startet in Kürze!
Eine musikalische Reise durch 100 Jahre Musik, die kurz nach Ende des Ersten Weltkriegs beginnt, in den wilden Zwanzigern.
Three Kiwis One Banana: Drei Vollweiber und ein Multiinstrumentalist interpretieren augenzwinkernd Songs, Lieder und Chansons im Flapperkleid, mit Federboa und Borsalino. Geschichten voller Drama! Tragödie! Komödie! Dekadenz! Glanz und Elend. Und Absinth – viel Absinth.
Three Kiwis One Banana kredenzen Lieder von Zarah Leander bis zu den Toten Hosen. Immer auf ihre ganz besondere, eigene Art und Weise.
Sozusagen: Musikalischer Obstsalat de Luxe mit Schuss.
Woher kommen die Kiwis? Und warum?
Deutschland 1920. Die Spuren der zwei Jahre zuvor überstandenen Katastrophe namens Weltkrieg Nummer eins sind noch deutlich sichtbar. Die Menschen brauchen jetzt etwas Positives. Unterhaltung, Farbe, Glitzer und Musik. Und so entstehen die „Golden roaring Twenties“. Männer in Nadelstreifeanzügen mit Borsalinohut, selbstbewusste Frauen, frech, frivol und voller Lebensfreude. Viel Absinth und ein wenig Kokain.
Deutschland 2020. Die kommende, zwei Jahre dauernde Miniaturkatastrophe schleicht sich an und beginnt Spuren zu hinterlassen. Die Menschen brauchen jetzt (außer Toilettenpapier) etwas, das die Stimmung hebt. Da Absinth schlecht für die Gesundheit und Kokain illegal ist und die Zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts eher zu „Rusty boring Twenties“ tendieren, geschehen seltsame Dinge. Im wilden Süden der Republik, in Backnang, tun sich vier Musiker zusammen. Wolfgang Baues kommt ursprünglich aus Krefeld und ist ein ausgezeichneter Rock- und Akustikgitarrist. Marina Heidrich kennt man im Rems-Murr-Kreis und überregional seit den frühen 1980er Jahre als Frontfrau diverser Hardrock-Formationen. Patricia Sozzi hat sich im Kreis Aalen und Gmünd mit ihrer herausragenden warmen Stimme im Poprockbereich bereits einen Namen gemacht. Und Annegret Epplers klarer Mezzosopran bereicherte Chöre und ist prädestiniert für Musical. Obwohl alle vier aus unterschiedlichen musikalischen Richtungen kommen, entsteht beim gemeinsamen Herumblödeln zum Thema 20er Jahre ein magischer Moment. Alles beginnt mit einem Lied der Toten Hosen, das sich auf einmal wie ein wehmütiges Couplet von 1920 anhört. Patricia greift zum Akkordeon, Annegret zum Chalumeaux. Wolfgang ersetzt die Gitarre durch eine Mandoline und Marina zupft auf der Ukulele. Und so entsteht das Programm von „Three Kiwis – One Banana“. Ein wilder Mix aus 100 Jahren Musik, garniert mit Anekdoten und kleinen Geschichten zu den Liedern oder deren Hintergründe. Und da die Kiwis sich auf der Bühne dem Zeitgeist des letzten Jahrhunderts verpflichtet fühlen, nehmen sie das Publikum mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Frech, frivol, exaltiert und politisch völlig unkorrekt singen und erzählen sie alles rund um das Thema Liebe. Inklusive augenzwinkernder kultureller musikalischer Aneignung.
22.03.2024 Sandra Hartmann (Winter-Kultur-Tage)
"Liebe ist hart - Mann!" – Chansonabend über die Abnutzungserscheinungen der Liebe mit Sandra Hartmann und Oliver Prechtl
Wann: 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr)
Wo: Discothek Belinda, Backnanger Straße 78, Sulzbach an der Murr
Preiskategorien: VVK 15 €, AK 18 €
Der Kartenvorverkauf beginnt in Kürze!
Sie ist göttlich, sie ist schön und die Größte! Die Rede ist von der Liebe, der Königin unter den Gefühlen, das ist bekannt und nicht neu – wer hat nicht schon aus, um und über die Liebe geschrieben, sie gepriesen und besungen.
Ein Aspekt blieb in der gesamten Geschichte der Liebeslyrik gänzlich unbeachtet:
Liebe ist hart – Mann! Wer, wenn nicht Sie – DIE Hartmann könnte darüber berichten. Sie hat so manche Erfahrung gemacht und sie in bester Gesellschaft geteilt. Mit Brecht, mit Kästner, mit Mascha Kaléko, mit Rio Reiser.
Durch ihre Geschichten und Lieder schweift unser Blick auf die Abgründe des Lebens, wo Liebe zur Ware, zur Gewohnheit und zum Verrat verkommt.
Zusammen mit ihrem kongenialen Partner am Klavier, Oliver Prechtl, singt Sandra Hartmann mit einer nonchalanten Leichtigkeit von den Abnutzungserscheinungen der Liebe. Wie kaum eine andere beherrscht sie den Spagat von verführerischer Chansonette zum kühlen Pop-Vamp bis hin zur dramatischen Operndiva. Ihr Facettenreichtum ist aber nie Selbstzweck, sondern leuchtet alle Ecken aus und überspringt die Klischees der gängigen Mann-Frau-Scharmützel.
Am Ende siegt die Erkenntnis: Liebe ist hart – Mann, aber das Leben ist schön!
Helge Thun - "Held der Komik" - verschoben auf September 2024! Neuer Termin folgt!
Wann: 20:00 Uhr (EInlass 19:30 Uhr)
Wo: Discothek Belinda, Backnanger Straße 78, Sulzbach an der Murr
Preiskategorien: VVK 18 € | ermäßigt: 15 €
AK 20 € | ermäßigt: 17 €
Der Kartenvorverkauf startet in Kürze!
Reime, Tricks und Comedy mit Helge Thun
Er ist zurück! Der Komiker im Maßanzug! Der Wortspieler mit Reimvorteil! Der Trickser mit dem Weltniveau! Das Impro-Ass mit dem direkten Draht! Der Pointen-Poet mit dem Spruch-an- Spruch-
Anspruch!
Solo, aber nicht alleine! Denn der Geist seiner Helden ist immer bei ihm. Heinz Erhardt, Shakespeare und Houdini, Gernhardt, Goethe und sein Opa.
Und wie hält es Helge Thun selber mit dem Heldentum?
Da vertraut er lieber Menschen, die Greta sind als er selber.
Denn wie heißt es schon in Thunberg 7, Vers 23:
Wenn es gilt, die Welt zu retten,
würd’ ich nicht auf Helge wetten!
Aber den Abend zu retten ist ja auch schon nicht schlecht!
Nachdem er die Eröffnungsgala der diesjährigen Winter-Kultur-Tage in Gaildorf so fulminant und charmant moderiert hat, ist es uns gelungen, ihn nach Sulzbach an der Murr zu verpflichten. (Nachdem sein für Herbst 2020 bei uns geplanter Auftritt wegen der Corona-Pandmie ausfallen musste. Umso mehr freuen wir uns, dass Helge Thun im September 2024 zu uns kommt!)
Wahre Helden braucht das Land - oder lieber "THE LÄND" - heute mehr, denn je!
Und das sagt die Presse:
»Thun bietet furiose Comedy vom allerfeinsten mit einem sattem Unterhaltungswert.« Schwarzwälder Bote
»Seine Spielerei mit Sprache hebt alles in einen natürlichen Fluss, der oftmals noch viel weiter führt als die pure Pointe.« Südwest Presse
12.10.2024 Django Asül
Neues Programm: Am Ende vorn
Wann: 20:00 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr)
Wo: Festhalle Sulzbach an der Murr, Jahnstraße 16, Sulzbach an der Murr
Preiskategorien: VVK 20 € | ermäßigt 15 €
AK 23 € | ermäßigt 18 €
Bewirtung vor Veranstaltungsbeginn und in der Pause mit Getränken und "Fingerfood" durch die Leistungsturngruppe des Turnvereins Sulzbach an der Murr 1890 e.V.
Statt Antworten auf drängende Fragen zu liefern, hat das Jahr 2023 spektakuläre Erkenntnisse gebracht: Im Kampf gegen die Vertrauenskrise soll nun Rudi Völler die Führung übernehmen. Es gibt mehr Einser- Abiturienten denn je. Aber es fallen immer mehr junge Menschen bei der Führerscheinprüfung durch. Um weiter Heizkosten zu sparen, erhitzt Wirtschaftsminister Habeck mit einem Heizungsgesetz die Gemüter.
Zeitgleich mit dem Comeback von Manuel Neuer präsentiert Innenministerin Faeser härtere Abschieberegeln. Der Sieg der CSU bei der Landtagswahl fühlt sich irgendwie wie eine Niederlage an. Die Berichterstattung der Süddeutschen Zeitung wird für Hubert Aiwanger zum Wahlkampfturbo. Und ein Professor an der Uni München bietet ein Seminar zum Thema „Aufstiegsbeischlaf“ an.
Darüber und über vieles mehr resümiert Django Asül geschmeidige 100 Minuten lang. Freuen Sie sich auf viele überraschende Zusammenhänge.
Aber seien Sie ja nicht überrascht, dass es wieder lustig wird! Wer den Rückspiegel 2023 verpasst, hat zwar nicht umsonst gelebt – aber eventuell ein bisschen vergeblich…