Hauptbereich
Leitender technischer Mitarbeiter (m/w/d)
Die Gemeinde Sulzbach an der Murr mit ca. 5400 Einwohnern sucht für das Ortsbauamt in Vollzeit möglichst zum 01. Oktober 2023
einen leitenden technischen Mitarbeiter (m/w/d)
Die Stelle mit Personalverantwortung eignet sich für Bewerber mit einem erfolgreich abgeschlossenen Bachelorstudium, Dipl.-Ingenieure (möglichst Fachrichtung Hochbau, Architektur) sowie Bautechniker mit qualifizierter Ausbildung, die Berufserfahrung und fachliche Kompetenz mitbringen. Praktische Erfahrung im Hoch- und Tiefbau sowie Kenntnisse im kommunalen Vergabewesen und EDV-Kenntnisse sind erwünscht. Bewerben können sich auch Meister und Techniker des Bauhauptgewerbes mit entsprechender Berufserfahrung und Qualifikation.
Zum Aufgabengebiet gehören insbesondere:
- Planung, Durchführung und Überwachung kommunaler Baumaßnahmen im Hoch- und Tiefbau
- Wahrung der Bauherrenrechte und –pflichten der Gemeinde
- Technische Betreuung der Abwasser- und Wasserversorgungsanlagen, insbesondere der Sammelkläranlage
- Technische und städtebauliche Stellungnahmen in Baugenehmigungsverfahren (Gemeinde ist allerdings keine Baugenehmigungsbehörde)
- Gebäude-, Straßen- und Gewässerunterhaltung
- Technische Zusammenarbeit mit dem Bauhof Zweckverband Murrhardt-Sulzbach an der Murr
Wir erwarten von einem Mitarbeiter Eigeninitiative, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen sowie Verhandlungsgeschick und Verbindlichkeit im Umgang mit Bürgern, Firmen und Behörden. Die Gemeinde Sulzbach an der Murr hat zwar keine Baurechtszuständigkeit, ist aber trotzdem meist die erste Anlaufstelle für unsere Bürger mit Anfragen über geplante Bauvorhaben. Grundkenntnisse im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht sind deshalb erwünscht.
Geboten wird ein sicherer, unbefristeter und abwechslungsreicher Arbeitsplatz in einem jungen Team mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) bzw. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach der Landesbesoldungsordnung.
Wenn Sie unser Team verstärken möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 25. März 2023 an die Gemeinde 71560 Sulzbach an der Murr, Personalamt, Bahnhofstraße 3 oder auch per Mail an personalamt(@)sulzbach-murr.de
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Hübl (Telefonnummer: 07193/51-37) und Herr Joos (Telefonnummer: 07193/51-39) vom Ortsbauamt sowie Herr Wohlfarth (Telefonnummer: 07193/51-24) vom Personalamt gerne zur Verfügung.
Bufdi für die Lautereck-Realschule gesucht!
Die Lautereck-Realschule Sulzbach an der Murr bietet eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst für junge Erwachsene (idealerweise ab 18 Jahren) ab 01.10.2022
Wir erwarten:
- Motivation und Engagement
- Freude am Umgang mit Jugendlichen und Erwachsenen
- Hobbies und Interessen, die gern aktiv eingebracht werden
- Verantwortungsbewusstsein bei der Arbeit mit Kindern
- Offenheit für neue Aspekte des Schullebens
- Bereitschaft organisatorische und erzieherische Aufgaben selbstständig zu übernehmen
Wir bieten:
- Freundliche Arbeitsatmosphäre
- Vielfalt
- Neue Aspekte des Schullebens
- Orientierung in verschiedenen Arbeitsfeldern der sozialen Tätigkeiten
- Bezahlung und Urlaubsregelungen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes
- Fortbildungen und Seminare
Sie wollen mehr erfahren?
Dann melden Sie sich bitte, gerne auch unverbindlich, bei Frau Haas (Telefonnummer: 07193 950640, sekretariat(@)lautereck-rs.de).
Wir freuen uns auf Sie!
Die Schulgemeinschaft der Lautereck-Realschule Sulzbach an der Murr
Weitere Infos auf https://lautereck-rs.de/
Bundesfreiwilligendienst an der Gemeinschaftsschule in Sulzbach an der Murr
Du bist mit der Schule fertig und möchtest dich für ein Jahr sozial engagieren oder Einblicke
ins Lehrerberufsleben bekommen?
Dann bist du als Bufdi an der Gemeinschaftsschule Sulzbach an der Murr genau richtig!
Lara Gärtner, Tina Hübl und Amelie Stäbler als Bufdis sowie Iliriana Musliu als FSJlerin sind
in diesem Jahr an unserer Schule. Sie unterstützen und begleiten Kinder im Regelunterricht
und sind in der Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule eingesetzt. Dabei
sammeln sie verschiedenste Erfahrungen im sozialen Bereich, lernen eigene Stärken und
Schwächen kennen und haben nicht zuletzt Spaß am Umgang mit Kindern und Teenagern.
Der Bundesfreiwilligendienst wird von der Gemeinde und dem Bund finanziell getragen.
Bufdis sind gesetzlich versichert und erhalten ein Taschengeld sowie ein Zeugnis für den
geleisteten Einsatz. Begleitende Fortbildungen ergänzen die Arbeit.
Auch im neuen Schuljahr 2022/23 freut sich die Gemeinschaftsschule in Sulzbach auf neue
Bundesfreiwilligendienstleistende.
Interessiert? Dann nimm gerne unter schule(@)gms-sulzbach.de Kontakt mit uns auf.